Fernweh ….

… ist unheilbar!
  • AKTUELLES
  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
      • Saigon
      • Dalat
      • Mui Ne
      • Mekong Delta
    • KAMBODSCHA
      • Phnom Penh
      • Kampot
      • Sihanoukville
      • Siem Reap
    • LAOS
      • Pakse
      • 4000 Inseln/Champasak
      • Luang Prabang
      • Vientiane
      • Vang Vieng
    • BALI
    • GILI INSELN
    • BANGKOK II
  • 2012 ENGLAND
    • ANREISE
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • VOR DER REISE
    • THAILAND
      • Bangkok
      • Nordthailand
      • Phuket
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Bagan
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • WIEDER DAHEIM
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
      • Ostküste, Orkneys, Nordküste
      • Westküste
      • Isle of Skye
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
      • Melbourne & Great Ocean Road
      • Grampians & Goldgräberland
      • Alpine Mountains & Ostküste
      • Rotes Zentrum
      • Sydney und New South Wales
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
      • Nusa Dua
      • Nusa Dua – Baturiti
      • Baturiti-Lovina
      • Lovina – Ubud
      • Ubud – Padang Bai
      • Padang Bai – Kuta/Legian
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Kuala Lumpur
      • Langkawi
      • Penang
      • Cameron Highlands
      • Kuala Selangor/Shah Alam
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
      • Phuket I
      • Phuket II
    • HONGKONG
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Mandalay
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
      • Hanoi
      • Hoi An
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE
  • KARTEN / ROUTEN
    • REISEN 2013
      • I. Südostasien
      • II. Süd-England
    • REISEN 2012
      • I. Südostasien
      • II. Südengland
    • REISEN 2011
      • I. Asien/Australien
      • II. Großbritannien
  • ÜBER MICH

Yangon I

13. Januar – Yangon

Mmmhhhh – das Frühstück war einfach super! Wie kommen ja ziemlich rum und kennen jede Menge gute Hotels in Südostasien – aber das Frühstück im Traders in Yangon kann so schnell keines toppen! Hier gibt es nicht nur die obligatorische Eierstation, wo Eier nach Wunsch zubereitet werden, und eine Waffel-Pancake-Station – es gibt auch eine indische Station, eine japanische, eine chinesische, eine burmesische (dort gibt es u.a. auch Mohinga – einer Fischsuppe, die wir bis jetzt noch immer nicht probiert haben, die Riechprobe hat mich nicht sooo sehr überzeugt…) und eine wunderbare Suppenstation, wo ich mir gleich ein Schälchen heißer Brühe mit Nudeln, diversen Kräutern usw. abgeholt habe.

Natürlich werden auch zig Brotsorten, Käse (sogar Ziegenkäse und Roquefort!), geräucherter Fisch, Schinken usw., viel Obst und jede Menge Kuchen angeboten …. Vielleicht liegt es daran, dass in dem Gebäude sehr viele Büros der UNO untergebracht sind – und viele Mitarbeiter auch ein Apartment im Haus bewohnen und im Restaurant essen. Jedenfalls ist das Preis-Leistungsverhältnis – noch – absolut Top – 65$ fürs Zimmer inkl. Frühstück.

Rundum gesättigt machten wir uns auf, um Geld zu tauschen. Eigentlich ziemlich einfach jetzt, es gibt seit neuestem etliche Wechselstuben, der Nervenkitzel des schwarzen Markts entfällt. Aber wir hatten nicht mit der burmesischen Bürokratie gerechnet – ohne Pass geht nix! Den hatten wir natürlich nicht dabei, die Wechselstube im Central Hotel akzeptierte schließlich auch Dieters Personalausweis, wollte aber nicht mehr als 300 € wechseln. Die Euro-Scheine wurde akribisch geprüft, mehrere Unterschriften mussten geleistet werden, dann zogen wir mit 307.500 Kyat von dannen.

Der Reichtum wurde gleich in den Safe des Hotels gebracht, aber wir wollten ja unseren gesamten Bedarf an Kyats in Yangon abdecken, deshalb holten wir nochmal Euros, um weitere 300 € zu wechseln.

Vor dem Hotel sprach uns ein Inder an und bot einen etwas besseren Wechselkurs als die Wechselstube. Gegen besseres Wissen folgten wir ihm zu seinem “Office”, das sich als kleine Bude gegenüber vom Bahnhof entpuppte, wo gleich noch ein paar weitere Inder auftauchten, die das Geschäft abwickeln wollten. Wir hatten die Kyat bereits in den Händen und überreichten unsere drei 100-€-Scheine, als die Herren plötzlich 1000 Haare in der Suppe fanden – die Seriennummern unserer Scheine seien nicht in Ordnung, sie wollten statt der 100er auf einmal 50-Euro-Scheine und plötzlich sollte der Kurs viel niedriger sein.

Da gab es nur eines – die Euro wieder einstecken, die Kyat zurückgegeben und machen, dass wir weg kamen…. Die alte Warnung “Trau keinem Inder in Yangon!” hatte sich mal wieder bewahrheitet – allerdings hatten wir keinen Schaden davon getragen.

Da wir schon mal am Bahnhof waren, schlenderten wir ein bisschen herum – es sieht schon etwas einfacher aus, als auf einem deutschen Bahnhof! P1150100

P1150099

Am Beschwerdeschalter war nicht viel los ….

P1150101

… den Fahrplan konnten wir leider nicht lesen.

P1150106

Wartezeiten können auch mal länger sein.

P1150107

Ein Zug verlässt den Bahnhof

P1150110

Der Hauptbahnhof von Yangon

Inzwischen hatte die offizielle Wechselstube Mittagspause, also machten wir uns auf Richtung Fluss.

Leider war uns das schlechte Wetter von Chiang Mai offenbar gefolgt – der Himmel war bedeckt, es war diesig, die Sonne machte höchstens mal einen halbherzigen Versuch, sich zu zeigen. Wir hofften auf besseres Wetter am Nachmittag, denn die goldenen Pagoden sehen im Sonnenlicht einfach viel schöner aus. Trotzdem machte ich auf dem Weg zum Fluss ein paar Bilder der Sule-Pagode und der umliegenden Gebäude.

P1150117 (2)

Sule Pagode

P1150118

Zum Teil wunderschöne Kolonialarchitektur – aber völlig verfallen. Andere Häuser wurden inzwischen restauriert.

P1150191

Am Fluss das übliche Gedränge an der Fähre nach Dalla – wir mussten als Ausländer wieder unsere (vielfach teureren) Tickets beim Hafenmeister lösen.

P1150126

Die Fähre ist ein brodelndes Durcheinander von Menschen, Tieren und Fahrzeugen – es gibt nichts, was hier nicht transportiert wird.

P1150127P1150140P1150147

Währenddessen sortieren die Händler am Pier ihre Waren für die nächsten Passagiere…

P1150141

In Dalla angekommen, ergießt sich der Inhalt der Fähre an Land – wir steigen ebenfalls aus.

P1150153

Von zwei Trishaw-Fahrern lassen wir uns zu einer Rundfahrt überreden – wir haben Dalla zwar schon mal ausgiebig erkundet, aber die beiden beknien uns derart, dass wir schließlich nachgeben. Aber definitiv nur eine Stunde – wir wollen ja noch mal Geld wechseln!

P1150158

Die Armut ist hier extrem – unglaublich viel Müll, völlig verdreckte Kanäle, ein kleiner Markt, der derart armselig wirkt, dass es uns wirklich erschüttert…. beim letzten Mal sah hier alles sehr viel besser aus, die schweren Überschwemmungen vor einigen Jahren haben hier wohl vieles zerstört.

Die Jungs werden großzügig entlohnt und wir setzen wieder über zur Stadt.

P1150168

P1150169 P1150174

Überall gibt es Leckereien – aber wir verzichten im Moment…

P1150181 P1150182

Zurück in der Wechselstube stellen wir fest, dass das Wochenende auch hier heilig ist: Freitags ist um 15 Uhr Schluss, geöffnet wird erst wieder am Montag! Zum Glück gibt es auch eine Ausnahme – die Wechselstube im Bogyoke Market hat noch auf! Also wird das restliche Geld gewechselt und anschließend gönnen wir uns einen Drink bei Zawgyi.

Dort landen wir – nach einem Zwischenaufenthalt am Hotelpool – auch wieder zur Happy Hour und bleiben gleich noch zum Essen. Die Shwedagon Pagode haben wir heute nicht besucht – ohne Sonne ist sie auch nur halb so schön -, auch einiges andere blieb unerledigt – aber wir kommen ja in 14 Tagen wieder!

Und am nächsten Tag: >>>> Weiterreise nach Bagan

RSS Kommentare
RSS Kommentare

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez.    

Wo waren wir im …

Besuchte Länder/Orte 2010 – 2013

  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
    • KAMBODSCHA
    • LAOS
    • BALI
    • GILI INSELN
  • 2012 ENGLAND
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • THAILAND
    • MYANMAR
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
    • HONGKONG
    • MYANMAR
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE

Letzte Kommentare

  • Tay bei Pakse
  • Tobias Maier bei Nach der Reise ist vor der Reise …
  • Sanne bei Nach der Reise ist vor der Reise …

Tolle Reiseblogs

  • Black Dots, White Spots
  • Brave Bird
  • Claudi um die Welt
  • Doris und Walter on Tour
  • Floc Blog
  • Großbritannien Reiseblogs
  • Kleine Weltreise Blog
  • Little Miss Itchy Feet….
  • Photographische Reisen
  • Reisedepeschen
  • Road to Anywhere
  • Sam with a Cam
  • The World is Not Enough
  • Weltenbummlerin Mag
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info

Suchwörter

4000 Inseln Angkor Australien Bali Bangkok Can Tho Chau Doc Cornwall Dalat Dartmouth Devon Don Khone England Gilis Indonesien Kambodscha Kampot Kent Lanhydrock Laos Lizard Luang Prabang Mahachai Mekong Melbourne Mevagissey Mui Ne Pakse Phnom Penh Riesenrad Rikitikitavi Saigon Sanur Siem Reap Sihanoukville South Hams St. Ives Suvarnabhumi Thailand Ubud Vang Vieng Vientiane Vietnam Wonwiang Yai Zug


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen