Fernweh ….

… ist unheilbar!
  • AKTUELLES
  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
      • Saigon
      • Dalat
      • Mui Ne
      • Mekong Delta
    • KAMBODSCHA
      • Phnom Penh
      • Kampot
      • Sihanoukville
      • Siem Reap
    • LAOS
      • Pakse
      • 4000 Inseln/Champasak
      • Luang Prabang
      • Vientiane
      • Vang Vieng
    • BALI
    • GILI INSELN
    • BANGKOK II
  • 2012 ENGLAND
    • ANREISE
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • VOR DER REISE
    • THAILAND
      • Bangkok
      • Nordthailand
      • Phuket
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Bagan
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • WIEDER DAHEIM
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
      • Ostküste, Orkneys, Nordküste
      • Westküste
      • Isle of Skye
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
      • Melbourne & Great Ocean Road
      • Grampians & Goldgräberland
      • Alpine Mountains & Ostküste
      • Rotes Zentrum
      • Sydney und New South Wales
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
      • Nusa Dua
      • Nusa Dua – Baturiti
      • Baturiti-Lovina
      • Lovina – Ubud
      • Ubud – Padang Bai
      • Padang Bai – Kuta/Legian
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Kuala Lumpur
      • Langkawi
      • Penang
      • Cameron Highlands
      • Kuala Selangor/Shah Alam
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
      • Phuket I
      • Phuket II
    • HONGKONG
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Mandalay
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
      • Hanoi
      • Hoi An
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE
  • KARTEN / ROUTEN
    • REISEN 2013
      • I. Südostasien
      • II. Süd-England
    • REISEN 2012
      • I. Südostasien
      • II. Südengland
    • REISEN 2011
      • I. Asien/Australien
      • II. Großbritannien
  • ÜBER MICH

16. Februar – River Resort Champasak: Hier will ich sein, hier will ich bleiben …

19. Februar 2013

Morgens um 6 ist die Welt hier mehr als in Ordnung, denn der Blick über den Mekong von unserem Balkon aus geht nach Osten und dort spielte sich am Himmel ein grandioses Spektakel ab. Als ich kurz nach 6 aufwachte, begann es gerade zu dämmern, aber der Himmel glühte formlich. Ich schnappte die Kamera und ging auf den Balkon, um die Farbenpracht zu genießen. Zwar hätte man das Schauspiel auch vom Bett aus betrachten können – aber auf dem Balkon war man natürlich irgendwie näher dran. Auch auf den Balkonen der Nachbarvillen standen Gäste mit Kameras.

P1200394

Noch war es erfrischend kühl, ein leichter Wind wehte, und der Himmel veränderte von Minute zu Minute seine Farben. Der Mekong war in ein sanftes Rosa getaucht, die Berge am Horizont in rauchiges Violett….

P1200402

Fast 20 Minuten lang dauerte das Farbenspiel am Himmel, wurde allmählich etwas blasser, es wurde zunehmend heller. Dann ging allmählich die Sonne als rotglühender Feuerball auf und es wurde sehr schnell hell – und schnell auch heiß auf dem Balkon.

P1200415

Deshalb verzog ich mich erst mal wieder ins Zimmer und ins Bett und widmete mich ein bißchen dem Blog – denn die Beiträge entstehen ja (leider Zwinkerndes Smiley) nicht von alleine, sondern werden in letzter Zeit immer häufiger in den ruhigen Morgenstunden geschrieben.

Später ging’s zum Frühstück ins luftige Restaurant, auch wieder mit Mekong-Blick.  Offenbar hatten die anderen Gäste gleich nach Sonnenaufgang gefrühstückt – wir waren jedenfalls um 9:30 die einzigen.

P1200427

Wie so häufig in Laos – vor allem in kleineren Hotels, und das River Resort ist mit 20 Zimmern alles andere als groß – gab es auch hier kein Büffet, sondern ein á la carte Frühstück. Die Auswahl klang durchweg lecker – Dieter entschied sich für Tomaten und Eier auf Toast (und bekam ein wunderbar würziges Ensemble aus warmen Tomaten mit Zwiebeln sowie Rührei auf knusprigem Baguette), dazu einen Obstsalat mit Joghurt. Ich nahm ein pochiertes Ei mit Baguette, Obstsalat und ebenfalls vom hausgemachten Joghurt. Dazu bekommt man Lao Kaffee sowie den  leicht rauchigen, sehr würzigen Bolaven Tee und frischen Saft.

Es gab noch ein paar Dinge zu klären, außerdem wollten wir Fahrräder leihen, also gingen wir nach dem Frühstück mal zur Rezeption, die wir gestern gar nicht kennen gelernt hatten – der Check-in wurde ja auf dem Sofa im Restaurant durchgeführt.

P1200430

Wir organisierten den Transport zum Flughafen für morgen und wählten dann zwei Fahrräder aus.

Noch schnell zurück ins Zimmer und Sonnenmilch aufgetragen, Mützen aufgesetzt und Sonnenbrille eingesteckt, dann schwangen wir uns auf die Räder und radelten nach Champasak. Da erst kürzlich eine neue Straße fertig gestellt worden war, dauerte es nur wenige Minuten, bis wir im Ort waren. Champasak ist heute wenig mehr als ein Dorf, dessen Häuser sich über mehrere Kilometer entlang einer Straße parallel zum Mekong erstrecken. Es hat einen wunderbar verschlafenen Charme, erinnert stark an Südfrankreich – es stehen dort auch noch einige Kolonialgebäude. Champasak wirkt sehr aufgeräumt, die meisten Häuser sind von kleinen Gärten umgeben, der zur Straße hin mit einem Zaun abgegrenzt ist, statt eines staubigen Randstreifens wächst hier sogar ein bisschen Gras.

P1200451

Niemand käme auf die Idee, dieses verschlafene Dorf für die Hauptstadt eines Königsreiches zu halten – aber genau das war es bis Ende des 18.Jahrhundert. Champasak war eines von drei laotischen Reichen und  bestand als Königreich faktisch bis 1946, als der damalige König abdankte.

Heute merkt man davon nichts mehr – aber das Städtchen ist dennoch sehr hübsch. Wir radelten die schnurgerade Straße entlang bis zu einem kleinen Hotel, das von vielen sehr gelobt wird, dem Inthira.

P1200443

Dort hatte erst vor wenigen Wochen eine Bekannte gewohnt, die vor allem die gute Küche gelobt hatte. Unser Frühstück lag jedoch zu kurz zurück, als dass der Magen schon wieder Nachschub gebraucht hätte. Wir überlegten, ob wir noch eine Weile weiter radeln sollten, da wir jedoch nicht zum Vat Phou wollten (dort waren wir schon einmal gewesen und obwohl er sehr interessant ist, reizte es uns nicht genug für einen weiteren Besuch). Wir drehten deshalb um und radelten langsam zurück, unterbrochen von einem Stopp an einem farbenprächtigen neueren Tempel mitten im Ort.

P1200445

Auch ein sehr imposantes großes Kolonialgebäude, umgeben von einem ausgedehnten und recht gepflegten Garten,  war uns einen kurzen Halt wert.

P1200455

Schließlich machten wir eine lange Pause in einem winzigen Restaurant direkt am Mekong.

P1200462

Es hieß “Champasak with Love” , bot schattige und sehr bequeme Plätze auf einer Terrasse direkt am Mekong und außerordentlich nettes Personal. Unser Getränk wurde im eisgekühlten Glas serviert und es gefielt uns dort so sehr, dass wir über eine Stunde unter den Bäumen saßen, den Schmetterlingen nachschauten, die (hier sehr trägen) Fluten des Mekongs betrachteten, ein bisschen schaukelten,

P1200459

und uns ansonsten im Nichtstun übten – was wir inzwischen schon ganz gut beherrschen.

Dan strampelten wir wieder zurück, zu noch mehr Nichtstun am Pool – ok, ein bisschen schwimmen war schon drin – von dem aus man auch einen schönen Blick auf die seltsam geformten Felsen am Ufer hatte.

P1200466

Und Abends schlemmten wir wieder im Restaurant – dieses Mal auch mit einem sündhaft leckeren Dessert – lauwarmer Schokofondant mit Eis, danach wieder ein Rotwein auf dem Sofa, wo wir mit zwei kernigen Engländern ins Gespräch kamen, die unter anderem schon eine Motorradtour durch den Himalaya gemacht hatten und auch sonst ganz schön herumgekommen sind. In einem fast nicht verständlichen Cockney-Akzent erzählten sie uns, dass sie jedes Jahr im Januar/Februar eine solche Reise machen (auch hier waren sie wieder viel mit dem Motorrad unterwegs), ihre Freundinnen nehmen sie allerdings nicht mit.

Kategorien
Laos, Südostasien 2013
RSS Kommentare
RSS Kommentare

« 15. Februar – Stromaufwärts nach Champasak 17./18. Februar – Ab in den Norden, nach Luang Prabang »

One Response to “16. Februar – River Resort Champasak: Hier will ich sein, hier will ich bleiben …”

  1. Eva sagt:
    19. Februar 2013 um 14:25 Uhr

    ohhh welch schöne Bilder. TRAUMHAFT!!! Und das Häuschen ist ja süüs :-).

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.    

Wo waren wir im …

Besuchte Länder/Orte 2010 – 2013

  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
    • KAMBODSCHA
    • LAOS
    • BALI
    • GILI INSELN
  • 2012 ENGLAND
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • THAILAND
    • MYANMAR
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
    • HONGKONG
    • MYANMAR
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE

Letzte Kommentare

  • Tay bei Pakse
  • Tobias Maier bei Nach der Reise ist vor der Reise …
  • Sanne bei Nach der Reise ist vor der Reise …

Tolle Reiseblogs

  • Black Dots, White Spots
  • Brave Bird
  • Claudi um die Welt
  • Doris und Walter on Tour
  • Floc Blog
  • Großbritannien Reiseblogs
  • Kleine Weltreise Blog
  • Little Miss Itchy Feet….
  • Photographische Reisen
  • Reisedepeschen
  • Road to Anywhere
  • Sam with a Cam
  • The World is Not Enough
  • Weltenbummlerin Mag
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info

Suchwörter

4000 Inseln Angkor Australien Bali Bangkok Can Tho Chau Doc Cornwall Dalat Dartmouth Devon Don Khone England Gilis Indonesien Kambodscha Kampot Kent Lanhydrock Laos Lizard Luang Prabang Mahachai Mekong Melbourne Mevagissey Mui Ne Pakse Phnom Penh Riesenrad Rikitikitavi Saigon Sanur Siem Reap Sihanoukville South Hams St. Ives Suvarnabhumi Thailand Ubud Vang Vieng Vientiane Vietnam Wonwiang Yai Zug


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen