Fernweh ….

… ist unheilbar!
  • AKTUELLES
  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
      • Saigon
      • Dalat
      • Mui Ne
      • Mekong Delta
    • KAMBODSCHA
      • Phnom Penh
      • Kampot
      • Sihanoukville
      • Siem Reap
    • LAOS
      • Pakse
      • 4000 Inseln/Champasak
      • Luang Prabang
      • Vientiane
      • Vang Vieng
    • BALI
    • GILI INSELN
    • BANGKOK II
  • 2012 ENGLAND
    • ANREISE
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • VOR DER REISE
    • THAILAND
      • Bangkok
      • Nordthailand
      • Phuket
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Bagan
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • WIEDER DAHEIM
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
      • Ostküste, Orkneys, Nordküste
      • Westküste
      • Isle of Skye
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
      • Melbourne & Great Ocean Road
      • Grampians & Goldgräberland
      • Alpine Mountains & Ostküste
      • Rotes Zentrum
      • Sydney und New South Wales
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
      • Nusa Dua
      • Nusa Dua – Baturiti
      • Baturiti-Lovina
      • Lovina – Ubud
      • Ubud – Padang Bai
      • Padang Bai – Kuta/Legian
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Kuala Lumpur
      • Langkawi
      • Penang
      • Cameron Highlands
      • Kuala Selangor/Shah Alam
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
      • Phuket I
      • Phuket II
    • HONGKONG
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Mandalay
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
      • Hanoi
      • Hoi An
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE
  • KARTEN / ROUTEN
    • REISEN 2013
      • I. Südostasien
      • II. Süd-England
    • REISEN 2012
      • I. Südostasien
      • II. Südengland
    • REISEN 2011
      • I. Asien/Australien
      • II. Großbritannien
  • ÜBER MICH

8. Februar – Noch mehr Tempel ….

10. Februar 2013

Nachdem es gestern Vormittag wirklich seeeehr heiß geworden war, hatten wir uns heute mit Mr. Chee bereits um 9 Uhr verabredet. Da in Siem Reap die Anmietung eines Motorrollers für Touristen nicht erlaubt ist, bleibt einem nur, ein Tuktuk – oder man bewegt sich auf dem Fahrrad fort, was übrigens eine Menge (meist junger) Leute tun. Wir haben uns fürs Tuktuk entschieden ….

Unser Vormittagsziel war die Rolous-Gruppe, drei Tempelanlagen, die ca. 12 km von Siem Reap entfernt liegen. Heute wollten wir uns mal eher nach den Lichtverhältnissen richten, nachdem wir gestern nicht wirklich das Gefühl hatten, den Massen entgehen zu können. (Wenn das auf den Fotos anders aussieht, so liegt das daran, dass ich auch schon mal 5 Minuten gewartet habe, bis eine 50-köpfige japanische Reisegruppe samt Führer weitergewandert war …)

Mr. Chee tuckerte mit seinem Tuktuk so gemächlich die Straße entlang, dass wir rund 45 Minuten für die Strecke brauchten … aber hier ist ja auch der Weg das Ziel und es gibt immer eine Menge zu sehen. Da werden Dutzende von Hühnern, Füße nach oben, Köpfe Richtung Asphalt, zusammengebunden auf einem Motorrad transportiert, ein riesiges Schwein liegt quasi als Beifahrer auf dem Rücksitz eines Rollers, ein Besenbinder transportiert seine gesamte Kollektion auf dem Fahrrad ….und immer wieder ganze Familien auf einem einzigen kleinen Motorroller.

Erster Stopp war der Tempel Preah Ko (Tempel des heiligen Bullen), während der Regentschaft von König Indravarman I erbaut und gemäß Inschrift 880 eingeweiht. Die Anlage besteht aus 6 Türmen auf einer Plattform, davor stehen teils stark verwitterte Skulpturen von liegenden Kühen (bzw. Bullen …. aber so genau ist das heute nicht mehr zu sehen).

P1190749

P1190757

Auch hier sind es wieder die Details, die mich faszinieren – Treppenstufen, die in einer Art Blatt enden, der Aufgang von Löwen bewacht…

P1190753

… feinste Steinmetzarbeiten am Türsturz …

P1190754

P1190756

… man muss schon sehr genau hinschauen, um die Unterschiede zu erkennen, die sich von weitem gar nicht erschließen – es werden ganze Bildergeschichten erzählt.

Nächster Stopp war der erheblich größere Bakong, der erste von den Khmer errichtete “Tempelberg” aus Sandstein, ebenfalls Ende des 9. Jh. erbaut. Die gesamte Anlage ist 900x700m groß und war von einem großen und einem kleineren Wassergraben umgeben, von dem heute nur noch der kleinere innere Graben mit Wasser gefüllt ist. Der Tempel selbst erstreckt sich über fünf Terrassen, die jeweils über ziemlich steile Treppen erklommen werden müssen.

Zu unserem Entsetzen parkten hier schon mehrere riesige Tourbusse. Scharenweise kamen uns japanische und/oder chinesische und koreanische Touristen entgegen, andere folgten uns. Offenbar waren wir wieder mal zu spät gekommen … Aber das änderte nichts daran, dass wir völlig beeindruckt waren von der Symmetrie und Eleganz der gesamten Anlage und des Tempels. Der Weg führte über den Wassergraben, in dem Lotuspflanzen blühten.

P1190760

Dann lag die Tempelanlage vor uns, in der Mitte ein hoher Turm, ebenfalls in der Form einer Lotusblüte.

P1190763

Rechts neben dem großen freien Platz steht ein (modernes) Kloster, wo im Moment offenbar eine Veranstaltung im Gange war – jedenfalls schallten unentwegt Gebete oder ähnliches über den Platz und es wimmelte von Khmer, alle in weißen Blusen. Ein paar Kindern – alle ordentlich in ihre Schuluniformen gekleidet – war das offenbar langweilig geworden, sie hatten sich in den Schatten eines Seitengebäudes gesetzt und betrachteten lieber die Touristenströme.

P1190770

Wir näherten uns dem Hauptgebäude, das erstaunlich gut erhalten ist

P1190771

Hier waren die Treppen noch im Urzustand – aus Stein und sehr steile, hohe Stufen.

P1190772

Der Blick von oben machte die Kraxelei aber mehr als wett – man konnte die Anlage gut überblicken …

P1190774

… und auch sehen, wie immer weitere Menschen zu der Versammlung im Kloster (links zu sehen) strömten.

P1190779

Wir wollten uns das auch mal näher ansehen und folgten den Frauen mit ihren Fahrrädern und den nach wie vor anhaltenden Lautsprecherübertragungen – inzwischen schien es eher eine Predigt als Gebete zu sein.

Rings um das Kloster waren kleine Essensstände aufgebaut – ich war besonders fasziniert von einer Frau, die über offenem Feuer eine Art Pfannkuchen buk, sehnsüchtig beäugt von einem kleinen Mädchen.

P1190782 P1190784
P1190785 P1190788

Die Versammlung war gut besucht, wir wurden neugierig betrachtet, außer uns interessierte sich keiner der vielen hundert Touristen, die sich auf dem Areal aufhielten, für das, was hier vorging. Wir sahen Mönche ins Gespräch vertieft,

P1190790

ein kleines Mädchen war offenbar müde geworden….

P1190797

…. die Musiker mit der riesigen Trommel warteten auf ihren nächsten Einsatz ….

P1190799

… und die Gläubigen hörten der Predigt aufmerksam zu …

P1190800

Wir genossen noch ein paar Momente die andachtsvolle Stimmung, dann ging es weiter, zum dritten, etwas entfernter liegenden Tempel der Rolous-Gruppe, dem Lolei Tempel. Der Weg dorthin führte mal wieder über eine Sandpiste,  deren Staub der gesamten Umgebung, aber auch  uns und unseren Kleidern eine interessante rotbraune Patina verlieh.P1190803

Auf den ersten (und auch auf den zweiten) Blick ist diese Anlage völlig unspektakulär – zwei ziemlich verwitterte Türme, die aussahen, als hätten sie Haare auf dem Kopf.

P1190806

Geht man jedoch um die Türme herum, landet man in einem kleinen, sehr einfachen Kloster, in dem sich eine Schule befindet. Eine Gruppe Kinder hatte sich um den – offenbar einzigen – Computer geschart und schaute gebannt auf den Bildschirm …..

P1190808

…. während ein kleiner Junge unten vor dem Klassenzimmer auf riesigen Tontöpfen eine Auszeit nahm.

P1190812

Um die Ecke wurde von mehreren alten Leuten gerade das Essen für die Mönche vorbereitet, wir unterstützten die Küche mit einer kleinen Spende.

P1190815

Ich kam noch mit einem jungen  Mönch ins Gespräch, der jetzt im 3. Jahr als Novize hier lebt und noch zwei Jahre vor sich hat, bevor er endgültig zum Mönch geweiht wird. Auf meine Frage, ob es ihm hier nicht zu einsam ist, lachte er und meinte, tagsüber sei ja immer was los, es kämen Touristen, mit denen er sein Englisch praktizieren könne und abends sei es herrlich ruhig und man könne die Sterne sehen – das sei doch ein perfektes Leben.

Wir kehrten dem perfekten Leben aber erst mal den Rücken zu und fuhren wieder ins Hotel zur Mittagspause am kleinen Pool….

P1190740

Am Nachmittag stand Ta Prohm auf dem Programm – spätestens seit dem Film Tomb Rider mit Angelina Jolie einer der bekanntesten Tempel Angkors. Hier hatten wir es offenbar mal halbwegs richtig gemacht, waren etwas früher als von Mr. Chee empfohlen aufgebrochen – die Menschenmassen hielten sich zunächst auch in überschaubaren Grenzen.

Anders als früher kann man jetzt nicht mehr direkt bis zur inneren Tempelmauer fahren, sondern muss ein längeres Stück zu Fuß gehen. Durch das bröckelnde Eingangstor betraten wir den Weg zum Tempel,

P1190816

der ca. 800m durch den Wald führt. Am Weg saß eine Gruppe kriegsversehrter Männer, denen Gliedmaßen fehlten oder die blind waren und die ihren Lebensunterhalt mit Musizieren verdienten, eine CD der melodischen Khmer-Musik hatten wir bereits gekauft .

P1190818

Dann näherten wir uns dem Tempel, bereits außerhalb der Tempelmauer findet man geheimnisvoll anmutende kleinere Schreine in verschiedenen Stadien des Verfalls.

P1190819

Wir gingen zunächst an der äußeren Umfassungsmauer entlang – hier ist fast jeder Meter ein Foto wert, andererseits muss man auch immer wieder innehalten, um einfach nur die Atmosphäre aufzunehmen.

P1190822

P1190826

P1190827

P1190836

Riesige Urwaldbäume und Würgefeigen haben sich hier im Lauf der Jahrhunderte einen Teil ihres Terrains zurückerobert und überwuchern Mauern und Gebäude.

Wir betraten das innere Tempelareal, wo seit einiger Zeit heftig restauriert wird.

P1190829

P1190830

Aber die mächtigen Wurzeln sind immer noch überall präsent.

P1190839

P1190836

Da muss man schon ein bißchen suchen, damit man die kleinen Dinge nicht völlig übersieht.

P1190843

P1190831 P1190844

P1190855

Aber die Umklammerungen der Würgefeigen sind derart beeindruckend, dass sie einen fast nicht loslassen.

P1190848

P1190865

Schließlich rissen wir uns doch los, denn die Sonne stand schon tief und wir wollten nicht zu spät in die Stadt.

Und dort gibt es dann das totale Kontrastprogramm zu Tempeln und Kultur:

P1190879

Kategorien
Kambodia, Südostasien 2013
Tags
Angkor, Kambodscha, Siem Reap
RSS Kommentare
RSS Kommentare

« 7. Februar – Die Tempel von Angkor 9. Februar – Wasser statt Tempel: Zum Tonle Sap »

One Response to “8. Februar – Noch mehr Tempel ….”

  1. Doris und Walter sagt:
    11. Februar 2013 um 12:36 Uhr

    Wuah ! Ta Phrom ! Wir schwelgen in schönen Erinnerungen…. und in 15 cm Neuschnee 🙂
    Liebe Grüße an Euch zwei von den eingeschneiten Purkersdorfern 😉

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.    

Wo waren wir im …

Besuchte Länder/Orte 2010 – 2013

  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
    • KAMBODSCHA
    • LAOS
    • BALI
    • GILI INSELN
  • 2012 ENGLAND
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • THAILAND
    • MYANMAR
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
    • HONGKONG
    • MYANMAR
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE

Letzte Kommentare

  • Tay bei Pakse
  • Tobias Maier bei Nach der Reise ist vor der Reise …
  • Sanne bei Nach der Reise ist vor der Reise …

Tolle Reiseblogs

  • Black Dots, White Spots
  • Brave Bird
  • Claudi um die Welt
  • Doris und Walter on Tour
  • Floc Blog
  • Großbritannien Reiseblogs
  • Kleine Weltreise Blog
  • Little Miss Itchy Feet….
  • Photographische Reisen
  • Reisedepeschen
  • Road to Anywhere
  • Sam with a Cam
  • The World is Not Enough
  • Weltenbummlerin Mag
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info

Suchwörter

4000 Inseln Angkor Australien Bali Bangkok Can Tho Chau Doc Cornwall Dalat Dartmouth Devon Don Khone England Gilis Indonesien Kambodscha Kampot Kent Lanhydrock Laos Lizard Luang Prabang Mahachai Mekong Melbourne Mevagissey Mui Ne Pakse Phnom Penh Riesenrad Rikitikitavi Saigon Sanur Siem Reap Sihanoukville South Hams St. Ives Suvarnabhumi Thailand Ubud Vang Vieng Vientiane Vietnam Wonwiang Yai Zug


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen