Fernweh ….

… ist unheilbar!
  • AKTUELLES
  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
      • Saigon
      • Dalat
      • Mui Ne
      • Mekong Delta
    • KAMBODSCHA
      • Phnom Penh
      • Kampot
      • Sihanoukville
      • Siem Reap
    • LAOS
      • Pakse
      • 4000 Inseln/Champasak
      • Luang Prabang
      • Vientiane
      • Vang Vieng
    • BALI
    • GILI INSELN
    • BANGKOK II
  • 2012 ENGLAND
    • ANREISE
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • VOR DER REISE
    • THAILAND
      • Bangkok
      • Nordthailand
      • Phuket
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Bagan
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • WIEDER DAHEIM
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
      • Ostküste, Orkneys, Nordküste
      • Westküste
      • Isle of Skye
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
      • Melbourne & Great Ocean Road
      • Grampians & Goldgräberland
      • Alpine Mountains & Ostküste
      • Rotes Zentrum
      • Sydney und New South Wales
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
      • Nusa Dua
      • Nusa Dua – Baturiti
      • Baturiti-Lovina
      • Lovina – Ubud
      • Ubud – Padang Bai
      • Padang Bai – Kuta/Legian
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Kuala Lumpur
      • Langkawi
      • Penang
      • Cameron Highlands
      • Kuala Selangor/Shah Alam
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
      • Phuket I
      • Phuket II
    • HONGKONG
    • MYANMAR
      • Yangon I
      • Mandalay
      • Inle See
      • Ngapali Beach
      • Yangon II
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
      • Hanoi
      • Hoi An
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE
  • KARTEN / ROUTEN
    • REISEN 2013
      • I. Südostasien
      • II. Süd-England
    • REISEN 2012
      • I. Südostasien
      • II. Südengland
    • REISEN 2011
      • I. Asien/Australien
      • II. Großbritannien
  • ÜBER MICH

HONGKONG

11./12.02.2010 – Hongkong

Wir wollten das Chinesische Neujahrsfest mal in China erleben und flogen mit Air Asia für kleines Geld nach Hongkong. Allerdings dauerte die Reise insgesamt praktisch genauso lange, wie der Flug von Deutschland nach Thailand – morgens um 8:00 fuhren wir von Kata los, abends um 20:00 kamen wir in Hongkong an, denn wir mussten in Bangkok umsteigen.

Dieses Mal hatten wir ein Hotel auf Hongkong Island gebucht – früher waren wir immer in Kowloon gewesen – direkt am Victoria Park, mit tollem Blick über den Hafen. Die Fahrt vom Flughafen legten wir dieses Mal nicht mit dem Zug, sondern mit dem Bus zurück, denn der Flughafenbus hielt direkt vor unserem Hotel, so dass wir nicht umsteigen mussten. Es klappte auch alles reibungslos.

Als wir ankamen, war es angenehm mild, wir bummelten bei 24°C noch durch die Straßen und glaubten dem Wetterbericht, der für die folgenden Tage einen Temperatursturz und Dauerregen vorhersagte, kein Wort.

Leider zeigte sich schon der folgende Morgen ziemlich trüb und grau – da konnte auch der farbenprächtige Blumenmarkt im Victoria Park direkt vor unserem Hotel nur wenig ändern. Der Markt war eine Orgie von Farben und Düften: Tausende kleiner Mandarinenbäume …. P1040324 P1040333

Felder von Narzissen …..

P1040327 P1040328 P1040335

….Orchideen, Pfingstrosen, Gladiolen, Astern – die Chinesen schleppten ganze Blumenberge fürs Neujahrsfest nach Hause.

Außerdem konnte man noch jede Menge sonstige Glücksbringer erstehen.

P1040347

P1040349

Nachdem wir den Blumenmarkt intensiv begutachtet hatten, machten wir uns mit der Metro auf Richtung Causeway Bay, um ein einzigartiges Spektakel zu beobachten: Die "Noonday-Gun", eine kleine Kanone, die seit 1860 täglich Punkt 12:00 Uhr über die Causeway Bay hinweg abgefeuert wird. Diese Tradition hat sogar die Rückgabe Hongkongs an China überlebt. Zuerst wird eine Messingglocke geläutet, dann ein Schuss abgefeuert – ein nettes Spektakel, das immer von zahlreichen Touristen beobachtet wird.

P1040356 P1040359

Der Legende nach soll ein Angestellter des früheren Handelsgesellschaft Jardine einen Kanonenschuss als Salut abgegeben haben, als sein Chef von einer Seereise zurück in den Hafen kehrte. Ein hochrangiger Marineoffizier sah darin einen Gesetzesverstoß und zur Strafe wurde befohlen, dass die Gesellschaft von nun an täglich um 12.00 Uhr einen Kanonenschuss abfeuern musste. Berühmt wurde die Noonday Gun auch durch das Lied von Noel Coward „Mad Dogs and Englishmen“.

P1040364

Nach dem militärischen Schauspiel setzten wir uns in die Straßenbahn – sie ist doppelstöckig und von oben hat man den absoluten Top-Blick auf Hongkongs Straßenszenen. Außerdem war es da trocken – denn inzwischen hatte der Regen eingesetzt. Allerdings zieht es durch die meist offenen Fenster, ein richtig warmes Plätzchen ist so eine Bahn leider nicht.

P1040367

P1040370

Mit der längsten Rolltreppe der Welt – rund 2 km und zum Glück größtenteils überdacht – fuhren wir zu den Midlevels hinauf. Auf der Fahrt nach oben hat man interessante Einblicke in die schmalen Sträßchen.

P1040373

Oben angelangt, wanderten wir langsam durch verwinkelte Gassen mit 1000 kleinen Geschäften wieder hinunter. Apotheken mit seltsamen Arzneimitteln und Zutaten in großen Gläsern – bewacht von einer argwöhnischen Katze …

P1040380

P1040381

Viele Chinesen haben keinen Kühlschrank – eingekauft wird täglich frisch, beim Metzger oder Fischhändler….

P1040384 P1040385

… am Gemüse- oder Obststand …

P1040394

… oder beim Gewürz- und Kräuter-Händler …

P1040398

P1040399

Es wurde immer kälter und regnete zunehmend mehr, deshalb kaufte ich mir noch eine dicke Steppjacke, denn auf eine „Hongkong-Grippe“ oder auch nur eine banale Erkältung hatte ich keine Lust.

13.02.2010 – Hongkong

Heute war es noch kälter – nur noch um die 10°C. Also wieder in die Straßenbahn und zunächst zum Hongkong Park und dort in die Gewächshäuser. Da drinnen herrschten wenigstens einigermaßen angenehme Temperaturen. Dick eingemummelt konnten wir dem Park und den umliegenden architektonischen Highlights ziemlich wenig abgewinnen.

 P1040414 P1040415

Deshalb weiter mit der Straßenbahn – bis zur Endhaltestelle Shau Kei Wan ganz im Osten. Dort landeten wir erst mal auf dem Fischmarkt und suchten dann den Bus, mit dem wir weiter nach Shek O fahren wollten. Wir hatten schon viel von dem kleinen Örtchen gehört bzw. gelesen, es aber bisher noch nie dorthin geschafft, denn es ist etwas kompliziert zu erreichen.

Da wir – dem Busplan der Tourist Information sei Dank – die Nummer des Busses kannten, mit dem wir weiterfahren wollten, hatten wir ihn auch bald gefunden und fuhren los. Schon die Anfahrt war atemberaubend – unser Bus, in dem wir die einzigen Ausländer waren, schaukelte eine schmale Straße, hoch oberhalb des Meeres, entlang, auf einer Straßenseite fiel die Küste teils fast senkrecht ab. Die Ausblicke waren trotz des zunehmend schlechteren Wetters unglaublich. Shek O ist ein nettes ruhiges Örtchen, man konnte sich gut vorstellen, dass hier im Sommer einiges los ist.

P1040418

P1040424

Wir wanderten eine Weile an der zerklüfteten – fast englisch anmutenden – Küste entlang und bestaunten die wilden Felsformationen und die hoch aufschäumende Gischt.

P1040419

P1040421

Anschließend gab es Kaffee und Kuchen in einem kleinen Bistro, dann nahmen wir den Bus zurück – allerdings nicht gleich zur Stadt, ich wollte mal wieder nach Stanley, dem Paradies der Schnäppchenjäger, wo wir schon so manches erstanden hatten. Da es keinen durchgehenden Bus von Shek O nach Stanley gibt, mussten wir unterwegs – an einer einsamen Landstraße – aussteigen und auf den Bus nach Stanley warten. Zum Glück kam der auch bald, denn inzwischen hatte es heftiger zu regnen begonnen.

Stanley reizte uns heute nicht so sehr wie früher – was vielleicht auch daran lag, dass es in den letzten 15 Jahren viel von seinem Charme verloren hat und eher wie ein riesiges Einkaufszentrum wirkt – ganz anders als die frühere bunte Ansammlung von Buden und Zelten.

Zurück ging es mit einem weiteren Bus über die Strecke, die wir so sehr mögen – über die Repulse Bay, wo ein riesiges Apartmenthaus mit einem großen Loch in der Mitte steht, durch das der auf dem Berg wohnende Drache zum Wasser kann, und die Deep Water Bay zurück nach Central. Die Strecke ist fantastisch – sogar bei weniger schönem Wetter.

Der Abend endete kulinarisch bei Mc Donalds – wir hatten bei dem miesen Wetter einfach keine Lust, lange nach Restaurants zu suchen, zumal die meisten mit Neujahrsfeiern voll belegt waren.

14.02.2010 – Hongkong

Von Wetterbesserung keine Spur, es war weiterhin lausig kalt und regnerisch, aber wir machten uns wieder tapfer auf die Hufe und fuhren mit der Fähre rüber nach Kowloon und dort mit der U-Bahn weiter zu einem Tempel, der für seine Neujahrszeremonien berühmt ist. Angesichts der Menschenmassen, die vor dem Eingang Schlange standen, gaben wir diesen Plan jedoch auf und fuhren weiter zum Kowloon Walled City Park, einer Idylle mitten im Großstadtdschungel.

P1040436 P1040434

P1040428 

Trotz des einsetzenden Regens bestaunten wir die wunderschöne Anlage mit vielen Tempeln und Skulpturen. Für den Heimweg nahmen wir den Bus, den wir allerdings erst nach einigen Irrwegen fanden, denn Bushaltestellen sind meist nur chinesisch ausgeschildert.

Abend sahen wir uns im Fernsehen den großen Neujahrs-Umzug an – wir waren froh, dass wir keine Karten gekauft hatten, denn bei dem Wetter 2 – 3 Stunden irgendwo stehen oder sitzen und auf den Umzug warten – nein danke.

15.02.2010 – Hongkong

Extrem trübe Aussichten von unserem Fenster aus …

P1040437

Wir drückten uns deshalb lediglich mehr oder weniger in der Stadt herum, das Wetter ließ größere Ausflüge einfach nicht mehr zu. Dabei hatten wir sooo viel geplant – wir wollten wieder nach Cheung Chau mit der Fähre und dort in der Sonne in dem hübschen Örtchen herumbummeln. Nach Lantau zum riesigen sitzenden Buddha …. Mit der Bergbahn auf den Victoria Peak und gemütlich wieder hinunter schlendern ….. Nach Aberdeen zu den Fischern …

Aber bei knapp 10°C und mehr oder weniger starkem Regen war das alles nicht möglich.

Also ging es lediglich mit der Starferry nach Kowloon, etwas in Tsim Sha Tsui rumgebummelt, ausgiebig bei Starbucks Kaffee getrunken und aufgewärmt, den Drachenumzügen zugeschaut und am späten Nachmittag einfach zurück ins Hotel und ein bisschen gelesen.

Abends fand dann das große Feuerwerk statt. Von der Dachterrasse unseres Hotels hatten wir einen fantastischen Überblick über den gesamten Hafen, hinüber nach Kowloon.

P1040472 P1040470

Auch das Feuerwerk konnten wir in allen Details genießen – allerdings war das Fotografieren aus der Hand – ohne Stativ – nicht gerade einfach.

P1040460

16.02.2010 – Von Hongkong zurück nach Phuket

Endlich konnten wir das unwirtliche Hongkong verlassen und zurück ins warme Thailand. Aber erst mal gab es zwei Flüge mit Verspätungen und laaaaangen Wartezeiten ….

P1040477

Am späten Nachmittag waren wir wieder daheim, es war endlich wieder warm und wir genossen einen fantastischen Sonnenuntergang, gute Thai-Küche und das Meer.

Zurück nach >>>> Phuket

RSS Kommentare
RSS Kommentare

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.    

Wo waren wir im …

Besuchte Länder/Orte 2010 – 2013

  • 2013 ENGLAND
    • SOUTH HAMS
    • ST. IVES
    • MEVAGISSEY
    • BEXHILL ON SEA
  • Europa
    • ENGLAND
      • 2010 Hampshire
    • NIEDERLANDE
  • 2013 SÜDOSTASIEN
    • BANGKOK
    • VIETNAM
    • KAMBODSCHA
    • LAOS
    • BALI
    • GILI INSELN
  • 2012 ENGLAND
    • WILTSHIRE
    • SÜD DEVON
    • CORNWALL
    • NORD DEVON
    • KENT & HEIMFAHRT
  • 2012SÜDOSTASIEN
    • THAILAND
    • MYANMAR
  • 2011 GROSSBRITANNIEN
    • AMSTERDAM
    • SCHOTTLAND
    • LAKE DISTRICT
    • YORKSHIRE
  • 2011ASIEN-AUSTRALIEN
    • MALAYSIA (Langkawi)
    • AUSTRALIEN
    • THAILAND (Phuket)
    • INDONESIEN (Bali)
  • 2010 SÜDOSTASIEN
    • MALAYSIA
      • Borneo (Sabah)
    • THAILAND
    • HONGKONG
    • MYANMAR
    • LAOS (Luang Prabang)
    • VIETNAM
  • 2010 SÜDENGLAND
    • HAMPSHIRE

Letzte Kommentare

  • Tay bei Pakse
  • Tobias Maier bei Nach der Reise ist vor der Reise …
  • Sanne bei Nach der Reise ist vor der Reise …

Tolle Reiseblogs

  • Black Dots, White Spots
  • Brave Bird
  • Claudi um die Welt
  • Doris und Walter on Tour
  • Floc Blog
  • Großbritannien Reiseblogs
  • Kleine Weltreise Blog
  • Little Miss Itchy Feet….
  • Photographische Reisen
  • Reisedepeschen
  • Road to Anywhere
  • Sam with a Cam
  • The World is Not Enough
  • Weltenbummlerin Mag
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info

Suchwörter

4000 Inseln Angkor Australien Bali Bangkok Can Tho Chau Doc Cornwall Dalat Dartmouth Devon Don Khone England Gilis Indonesien Kambodscha Kampot Kent Lanhydrock Laos Lizard Luang Prabang Mahachai Mekong Melbourne Mevagissey Mui Ne Pakse Phnom Penh Riesenrad Rikitikitavi Saigon Sanur Siem Reap Sihanoukville South Hams St. Ives Suvarnabhumi Thailand Ubud Vang Vieng Vientiane Vietnam Wonwiang Yai Zug


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen